dieEASTER - Zusammenschuss der Östlichen Vororte Wiesbadens [ÖVW]- Ein Stück Heimat

Erst e mol willkommen bei dieEASTER.de >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

26.04.2014: Ländches Ebbelwoi Verkostung

Veröffentlicht in Kelterverein



Ja wow was für ‘ne Veranstaltung!

[Un‘ was hatte mer uns vorher verrückt gemmmacht…]

Danke erst mal an alle, die das alles so zum Erfolg werden haben lassen!!!

Mitte der Woche hatte ich ja erst wirklich 18 definitive Zusagen…
Aber das dann doch über 100 Gäste da waren – phänomenal schööön.

Mit allen Helfern ca. 120 Leute. Der Erwin kam ganz schön ins Schwitzen, bei so vielen Leuten.
Hut ab und gerade auch an Renate und Betina Göbel die ihn unterstützten.
Die Renate half uns ja auch noch an der Kasse, da ich erst später kommen konnte.

Wer sich vielleicht etwas wunderte,

wie gestresst ich war, wie z.B. der Diddi bemerkte – ich hätte eigentlich aus privaten Gründen, gar nicht kommen sollen.
Na ja - nächstes Jahr machen wir richtig Party. Ich hatte mir ja so einiges ausgedacht und wollte ja mit dem Alex durch den Abend führen.
An dem blieb nun eigentlich alles hängen. Vom Tisch und Bänke schleppen in letzter Minute, da so viele Leute da waren, die Ansagen, alles Sonstige drum rum, bis zur Auszählung, Verkündung der Sieger, Ausfüllen der Urkunden, Überreichung derer.

Na - die Feuertaufe hat er erfolgreich durchschritten!
Danke
Einer auf den man sich 100 Prozent verlassen kann!
Hier noch ganz stark zu erwähnen, der Kevin Loff. Eigentlich immer schön im Hintergrund, aber wenn’s drauf ankommt, eine 100%tige Bank!

Und dann wurde es schon etwas eng, von den wenigen, in unserem Verein blieben für den Abend nur noch 5 am Start. Von denen definitiv dann nur noch 3 übrig blieben.
Na – falls wir das nächste Jahr wieder machen, müssen wir das im Voraus besser abklären.
Soviel  mal im Voraus  –  damit man eher versteht, warum wir gar nicht richtig zur Zelebration des ganzen Abends gekommen sind. Ich wollte nicht durch’s Programm führen und der Alex hatte eigentlich gar keine Zeit dafür.

Naaaaa und nun aber zum genialen Teil des Abends.

Wiiieee viiiele Guuude Leute auf einem Haufen. Haaaamer genial.

Und – wie wir’s auch beabsichtigten – mal mit einem ganz anderen Publikum, als bei  anderen Ebbelwoi Proben. Hier mal gesagt – die liebe ich natürlich auch und genieße jedes mal die Veranstaltung. Hier mal Grüße an die Geiers und gerade an den Sohn, der ja auch am Samstag da war. Sie organisieren ja die Proben vom Streuobstwiesen Verein.

Das wir ihre Probe sogar vergessen haben aus dem Kühlraum zu holen, sagt alles über den Abend. Bis Freitag hatten wir nur 8 Proben für den Abend und am Schluss waren es 13 – plus die, die wir vergessen hatten. Also 14 – seeehr geniel, der Zuspruch!

Er sagte noch zu mir, dass ich unsere Probe nicht rausschmecke, gab’s noch nie.
--- Nun wissen wir auch warum.

Aber gerade das macht uns aber auch glaube ich aus. Das wir nicht perfekt sind und es aber auch zugeben können. Und so sollte das ganze ja auch ablaufen. Die Idee war ja, auch mal ganz andere Leute dem Stöffchen zugänglich zu machen!
Und das hat auch glaub‘ ich funktioniert.  Wie viele begeisterte Gesichter ich gesehen habe, war toll. Auch wirklich Leute, die nicht nur wegen dem günstigen Abend gekommen sind, sondern wirklich aktiv Spaß verbreitet haben.
Das war auch durch die Idee der Hetricher Ebbelwoi-Proben-Veranstalter möglich. Deren Idee, die Proben mitten im Raum auf zu bauen und das jeder alle Proben, zu jeder Zeit, probieren kann, ging voll auf. Jeder konnte mit jedem fachsimpeln und jeder lernte irgendwie jeden mal kennen. Sooo hatten wir’s uns vorgestellt!

Genial fand ich auch, dass de Dressler Bernd immer unmittelbar nach Verkündung der ersten 3, ein halbes Glas im Hintergrund von diesen zapfte und direkt noch mal versuchte. Wie sagte er früher immer – mir sinn jo nit zum Spaß do!

Gerade auch das war wirklich super schööön. Wie viele aus alten genialen Zeiten da waren, hat mich echt begeistert. Als wenn ich meinen 50. Geburtstag schon mal vorgefeiert hätte.

Sogar de Plugs Eckhard war da!

Also alles lief nun seinen Lauf. Der Erwin hatte wieder mal genial aufgetischt und zum ersten mal  seit ich ihn kenne, am Schwitzen ob das Essen reicht. Wir hatten ja im schönsten falle so mit 80 bis 90 Leuten gerechnet. Das aber über hundert kamen – hat ich schon erwähnt, wie genial wir euer zahlreiches Erscheinen fanden!!!??? – hat in schon ins Grübeln gebracht.

Na – spätnachts war ja noch einiges da, damit noch einige, zu später Stunde was essen konnten und somit ging die Rechnung doch voll auf und ich denke, keiner kam zu kurz.

Dabei wollen wir uns noch mal bei allen bedanken, die so cool mit uns feierten. Wo gibt’s denn so was, dass sich jeder selbst versorgt.

Einfach absoooluuut genial.

Das viel uns auf, als wir oben in Erwin’s Steinwaldhütte die Auszählung machten. Ich sagte auf einmal – wie genial ist das eigentlich!
Wir sind alle hier oben und unten versorgen sich alle selber.
Das gab’s wohl auch noch nicht.
Mit euch kann mer feiert!!!

Soll ich’s hier noch e mol saaache? Aaaales Guuude Leut!

Also konnten wir das alles, mit den wenigen Veranstaltern doch stemmen.

Und ich glaube den allermeisten hat es gut gefallen.
Hier will ich auch mal meine “Erstkäuferinnen“ erwähnen. Die Carola und die Michaela.



Sie haben ja auch noch mal schööön überall Werbung für uns gemacht. Danke – ich hoff euch hatt’s gefallen.

So nun zur Verkostung selber.  Jeder konnte also alles, so oft er wollte, probieren und auch dadurch – denke ich – waren die Favoriten so klar wie selten.

Viele sagten – die 2 die 8 und die 11. Und die waren’s dann auch!

Wir wussten ja auch nicht wer gewonnen hatte. Wir hatten ja nur die Nummern der Proben und da wir sie auch vor der Probe noch mal wahllos gemischt hatten, konnte keiner ahnen welcher Wein in welcher Probe war. Mitbekommen hab‘ ich nur, das de Magggus und die Manu aus Massem ihren rausgeschmeckt haben wollten und das war dann auch so.

Also zu den Plazierungen.

Also zu Platz 2 und das freut mich ganz besonders – war de Magggus aus Massem. Markus Reinheimer.

Und der 1. Platz ging an Peter Rautenberg.

Also – “the Best Ländches Ebbelwoi 2014“ kimmt aus Merebach!
[Un‘ Massemn iss ganz nah dran]

Das ist natürlich nicht wirklich superecht – da ja nicht alle Ländches-Ebbelwoi-Macher am Start waren.
[-halt vielleicht nächstjohr]

Und nun noch mal – das wir schön mit unseren Schwächen leben können.
Unser eigener war die 13 und verblüffender Weiße waren wir nicht auf dem letzten Platz. Komischer weiße, kamen wir mit einem anderen auf den 9. Platz. Ich glaub, da hatten einige noch Mitleid!
Da ja durchsickerte, das wir unseren eigenen erst vergessen hatten und er ja dann, da ja alles Proben schon beschriftet waren, nur die Nummer 13 sein konnte. Danke für eure solidarität ;-)

Na – durch die wenig Zeit und da ich es auch vergessen hatte welchen ab zu füllen, nahm ich was von dem Fass, in dem wir einige Reste vom “von Hef‘ holle“ geschüttet hatten.

Ich hoff‘ das unser restlicher Ebbler nicht auch so schmeckt…

Aber das wir nicht unter die ersten 3 kommen würden, war vorher schon klar.
Wir machen ja auch erst seit 2 Jahren wirklich selber Ebbler und sind natürlich noch am Anfang.
Und was auch wieder mal auch für uns gut war, die Tipps die man an einem solchen Abend aufschnappen kann.
Bei unserem ist wohl, nach einigen Aussagen das Thema Schwarzschlag am Start und nun wissen wir auch wie man das bekämpfen kann.

Ich hatt’s  letztes Jahr vor zu bekämpfen, bin aber nicht mehr dazu gekommen.

Also theoretisch sind wir schon mal – dank unseres Erwins – bestens dabei. Wir müssen nur noch unsere alte Mühle, mit der wir ja keltern, auf Vordermann bringen, oder halt anderswo keltern lassen.

Abber des krie mer uff jeden Fall noch in de Griff.

Also der erste Auftritt des Keltervereins war zwar etwas holprig.

Aber Ziel voll erreicht – "Gleichgesinnte Guude Leut" zusamme' bringe'.

Un‘ des war wohl so!

Bis zum nächste mol.

Wer da war und begeistert war – kann uns ja mal eine Mail schicken. Wir hatten zwar auch Zettel für die Ländches Ebbelwoi Supporters gemacht, abber halt vergesse zu erwähne‘…

Da wollen wir – ganz altmodisch - einen E-Mailverteiler ins Leben rufen und alle Ebbelwoi-Begeisterten informieren. Wenn wir was vor haben, oder andere im Ländchen was rund um de Ebbler zelebrieren.

Schickt die Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und schreibt bitte Ländches Ebbelwoi Supporters als Betreff.


Ach was ich noch saaache wollt – sooo ville Bembel Mafia Shirts uff aaam Platz. --- Geil.

Un‘ aach unser’n ehemaalische Stadtbrandinspektor – de Gerhard Beil im Bembel Mafia Stöffche – genial. Hat mich auch gefreut, deinen Vater wieder mal zu treffen. Der war ja mit meinem Vater in de Schuul‘.

War wirklich ein toller Abend.

Wer noch Fotos hat - bitte schicken!

 

  • carola1
  • carola2
  • lev2014_02
  • lev2014_03
  • lev2014_04
  • lev2014_05
  • lev2014_06
  • lev2014_07
  • lev2014_08
  • lev2014_09
  • lev2014_10
  • lev2014_11
  • lev2014_12


Erwin du bist der Beste - mer muss es  erleebt habbe!
[Foto gestifte von Carola]



VORBERICHT



Hier noch mal zur Veranstaltung am Samstag.

Jaaa - es gibt noch ein paar Karten.
[Sinn heut Obend [Freidaach] ab 8 beim Erwin in Merebach - dort haben wir noch ca. 10 Stück]


Und gaaaanz wichtig - es gibt keeeine Karten am Abend selber!!!

Der Erwin kocht halt für 100 Gäste.

---------------------------------------------------------------------------------------------

War wieder mal recht chaotisch im Vorfeld, aber das kennt man ja - wenn ich dabei bin...

---------------------------------------------------------------------------------------------


Voooorsicht - uff Samsdaaach verschooobe!

[Unne nun noch mit einer kleinen Beschreibung des Ablaufes - habbe halt so einische dennooch gefroocht]

Soooo nun wolle mer mol was übber unser Ebbelwoi Verkostung schreibe!

Ich saach nur esse un‘ tringe non Stop mit den Köstlichkeiten vom Bücher Erwin.
Da bleibt kein Magen uff de Streck‘!

Un' des alles für 13.- € [Wie sed de Wursti immer - do kann mer nix saaache]

10 Leute stellen ihren Ebbelwoi zur Verkostung zur Verfügung und am Schluss
werden die 3 Besten von den Gästen prämiert.

Wir garantiert ein seehr seehr genialer Abend. Und endlich haben sich auch die ersten angemeldet.
Also 100 Plätze sind da.
Wie ich erfahren habe, hat der Erwin fast 30 verkauft – de‘ Häuser  aus Walle 15 – de Alex aus Delgem 12 un‘ ich 14. Sind dann so ungefääähr so 70 Stück.
Dann werd’s wohl doch noch was werr’n Disjohr.
Ich hatte die ganze Zeit leider zu viel zu tun, um hier was zu schreiben.
Aber nun geht’s los.
Hab' gerade der Carola aus Norsched noch welche versprochen.
Würd‘ mich freuen, wenn alle 100 weg gehen würden.
Und im nächsten Jahr läuft’s dann garantiert ohne groß Werbung zu machen.
Denn das wird bestimmt so schön, dass jeder wieder kommen will.

Karten gibt’s bei uns im Laden immer mittwochs und samstags und hat bei den Mädels und Jungs vom Kelterverein.

Heiko Lendle
Bernd Bücher
Heike Dombo
Stefan Heinle,
Alexander Wagner [Waachneer/Schlachteeer]
Nina Wagner
Thorsten [MO] Moch
Markus Krämer
Michael Schwarz
Marcus Igel [Ischel]
Matthias Göbel [Thies]
Sascha Renneißen
Kevin Loff
Andy Dombo
Marc Schiebel

Und noch beim Häuser in Walle und natürlich beim Bücher Erwin

 


Soooo – hier noch mal der Ablauf – wie wir’s uns so vorgestellt haben.

Das ganze wird ganz gemütlich an Biertisch-Garnituren ablaufen.
Also ca. 100 Gäste sitzen schööön locker beim Erwin im Partyraum.
Am Angfang gibt’s schööön Ebbelwoi vom Bücher Erwin und alle können sich unterhalten und kucken wer noch so alles gekommen ist.
Und wie’s so aussieht – wird’s ne super Truppe.
Dann gibt’s - wie immer bei solchen Veranstaltungen beim Erwin – erst mal eine geniale Suppe im Voraus. Aber Vorsicht – wer da 2 mal zuschlägt, kann eigentlich nichts mehr essen.
Danach gibt’s den Hauptgang und da werdet ihr garantiert nicht enttäuscht. Ist immer der Hammer.

Nun kommts’s zur Verkostung des Stöffchens. Private “Ebbelwoi-Winzer“ aus’m Ländchen stellen jeweils 15 Liter ihres puren Goldes zur Verkostung zur Verfügung.
Nun kann jeder alles mal probieren und kann sich ein Urteil über die Bilden, die er am besten findet.

Am Schluss bekommen alle – wahrscheinlich 10 Abstimmmarken und kann diese dann in einen Behälter unter den Proben schmeißen.
So können wir dann die besten 3 prämieren und den besten “Ländches-Ebbelwoi 2014“ prämieren.
Das ist natürlich nicht wirklich repräsentativ, da ja nicht alle aus’m Ländchen mitmachen.
Das alles soll aber – wer uns kennt – sowieso nicht ganz so ernst gesehen werden.

Die Ihre Proben abgeben, sehen halt mal ganz objektiv, ob sie bei den ersten 3 sind.
Und wir und unsere Gäste haben einen lustigen Abend und werden gut verköstigt.

Nach der ganzen Abstimmung und Prämierung, wird noch schöön geschmeidig beim Erwin an der Theke gebabbelt und Ebbelwoi vom Erwin genossen.

Also ein ganz entspannter Abend – mit einem kleinen bisschen Ernst bei der Abstimmug und natürlich einem Treffen alter Kameradinnen und Kammeraden aus’m Ländchen.

Natürlich wird das Ganze von uns und dem Erwin etwas moderiert und so mancher Spruch fallen wird.

Ich saaach nur: Aaaales Guude Leut un‘ mer muuusssess erlebt habbe.

Viele wissen was ich meine.

Na – leider fällt zwar unser Wursti dieses Jahr aus – aber da haben wir ja noch eine Steigerung für’s nächste Jahr.

Wie gesagt – das alles für 13.- €

Do kann mer nix saaache… [gez. Wursti]

Wir freu’n uns auf euch – bis zum 26.04.2014 um 19.oo Uhr beim Erwin



[Vorsicht - mer macche's jo Dissjohr 's erste mol]



[Warum komme die nit rinn? Der Fehler - die Wassermelone]